![]() |
Startseite · Das Institut · ChemNet · Fachinformationen · Internet · Index · Benutzerseiten |
Department of Chemistry | Homepage · The Institute · ChemNet · Chemistry Information · Internet · Index · User Pages |
Summenformel | C6H12O6 |
Typ (funktionelle Gruppe) | Aldose |
Größe (C-Zahl) | Hexose |
Ring-Typ | Pyranose |
Fehling-Probe | positiv (reduzierend) |
Glucose liegt in wäßriger Lösung (25 °C) zu
0.003% in der offenkettigen Aldehydform vor,
zu 63.6% als cyclisches
-Anomer
und zu 36.4% als cyclisches
-Anomer.
-D-(+)-Glucopyranose:
spezifischer Drehwert
[
]D25
= +18.7°, Schmelzpunkt 150 °C.
In der Sesselform (sogenannte 4C1-Konformation)
stehen alle OH-Gruppen (und der Hydroxymethylsubstituent) in
äquatorialer Position, so daß die geringste
sterische Hinderung auftritt.
(3D-Koordinaten: b-glucose.mol)
-D-(+)-Glucopyranose:
spezifischer Drehwert
[
]D25
= +112°, Schmelzpunkt 146 °C.
(3D-Koordinaten: a-glucose.mol)
Glucose kommt als Baustein in vielen Disacchariden (z.B. Saccharose, Maltose, Cellobiose und Lactose) und Polysacchariden (z.B. Stärke, Glycogen und Cellulose) vor.
Chemiepraktikum für Mediziner: Gegenstandskatalog
Leitseite "Chemiepraktikum für Mediziner"
www@chemie.fu-berlin.de | Letzte Änderung: 2014-06-20 |